nach oben

IAF 2025

07.-08. März 2025 im Wiener Novotel am Hauptbahnhof

 
 

Auch 2025 erwies sich das IAF Lungenkarzinom als großer Erfolg. In Diskussionsrunden, Breakout Sessions und interaktiven Präsentationsmodi wurden Kenntnisse vertieft, neue Erfahrungen geteilt und interdisziplinär diskutiert.

Beim abschließenden Feedback haben weit mehr als die Hälfte der Anwesenden ihre Beurteilung abgegeben. Neben einer hervorragenden Bewertung der fachspezifischen Sessions von durchschnittlich 1,2, haben 100% angegeben gerne wieder beim IAF teilzunehmen.

Hier das Video zum Rückblick:

Video Highlights
 
 
 

Liste der Referent:innen

OÄ Dr. Karin Armster
Klinische Abteilung für Pneumologie, Universitätsklinikum Krems

OÄ Dr. Leyla Ay
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Klinik Floridsdorf, Wien

Ap. Prof. Priv.-Doz. Dr. Lucian Beer, PhD
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum AKH Wien

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Roman Dunavölgyi
Medizinische Universität Wien - Universitätsklinik f. Augenheilkunde und Optometrie, Leiter der Spezialambulanz für Ophthalmologische Onkologie und Okuloplastik

DGKP Sonja Fischer
Universitätsklinikum Hochegg

OA Dr. David Fuchs
Abteilungsleiter Palliative Care, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Thorsten Füreder
Medizinische Universität Wien – Universitätsklinik f. Innere Medizin I Klinische Abteilung für Onkologie, Programmdirektor für Kopf-Hals Tumoren, Bronchuskarzinome und unbekannte Primärtumore

Mag. pharm. Julia Gampenrieder-Satory, aHPh
Onkologische Pharmazeutin (DGOP), Klinik Ottakring

Dr. Sebastian Schmidt
Siemens Healthineers AG

OA DDr. Klaus Gasser
Bereichsleitender OA Innere Medizin II, Akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch, ärztlicher Leiter des stationäres Hospiz Bregenz und des Palliativkonsiliardienstes Oberland in Vorarlberg

OÄ Dr. Tamara Hernler
Bereichsleitende OÄ Abteilung für Pulmologie, Landeskrankenhaus Hohenems, Vorarlberg

OA Dr. Maximilian Hochmair
Leiter der pneumo-onkologischen Ambulanz und Tagesklinik, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Klinik Floridsdorf, Wien

Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr. Mir Alireza Hoda, PhD
Universitätsklinik für Thoraxchirurgie, Universitätsklinikum AKH Wien

Dipl.-Informatiker Christoph Holz
Keynote Speaker, Ethiker für Digitalisierung und Raumfahrttechniker

Dr. Oliver Illini
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Klinik Floridsdorf, Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie

DGKP Claudia Kasamas, MSc, Cancer Nurse
Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinikum AKH Wien

OA Priv.-Doz. Dr.med. Thomas Klikovits, PhD
Abteilung für Thoraxchirurgie, Klinik Floridsdorf, Wien

OÄ Dr. Irma Kvitsaridze
Zentrum für Radioonkologie und Strahlentherapie, Klinik Donaustadt, Wien

Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht
Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum GmbH, Linz

OA Priv.-Doz. Dr. David Lang, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin 4 mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum Linz

OA Dr. Dominik Maurer
Abteilung für Pneumologie, Ordensklinikum Linz Elisabethinen

Prim. Univ.-Prof. Dr. Siroos Mirzaei, MBA
Vorstand des Instituts für Nuklearmedizin, Klinik Ottakring und Klinik Hietzing, Wien

Ass. Prof. Priv.-Doz. Dr. Andreas Pircher, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin V, Medizinische Universität Innsbruck Innsbruck

DGKP Christine Piribauer
Universitätsklinikum Hochegg

Ass. Dr. Vanessa Pirklbauer
Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum Linz

Dr. Florian Ponholzer
Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck

Maximilian Prinz-Wohlgenannt, MSc
Molekularbiologe, Klinische Pathologie und Molekularpathologie, PCR-Labor, Landesklinikum Horn

Prof. Dr. Helmut Prosch
stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, MedUni Wien

Prim. Dr. Markus Rauter
Facharzt für Lungenkrankheiten

Dr. Katja Schmitz
Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie, KH St. Vinzenz Zams & Tyrolpath Obrist Brunhuber GmbH

DGKP Harald Titzer, BSc, MSc
AHOP Präsident

Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour
Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Wien

OÄ Dr. Romana Wass, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum Linz

Prim. Priv.-Doz. Dr. Thomas Winder, PhD
Vorstand der Abteilung Innere Medizin II, akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch

Univ. FA Dr. Martin Zacharias
Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie, Medizinische Universität Graz

a.o. Univ.-Prof. Dr. Franz Zehentmayr
Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie, Salzburger Landeskliniken- Universitätsklinikum der PMU


 
 

Tiebreak

Champion und Gewinner der IAF Tiebreak-Trophäe: Assoz. Prof. PD Dr. Franz Zehentmar
Thema: Navigating in the No Fly Zone: LINAC vs. Skalpell

 
 
 
 

1,2 oder 3

Die Session 1, 2 oder 3 war auch beim IAF 2025 wieder ein besonderes Highlight.

Bei der Beantwortung von Fragen zu zwei komplexen Fällen hatten die Teilnehmer:innen in Teams die Möglichkeit Bälle für den guten Zweck zu sammeln. Die auf diese Weise erzielte Summe wurde seitens AstraZeneca Österreich und des Karl Landsteiner Instituts am Ende der Veranstaltung auf € 8.000 aufgerundet und anschließend der österreichischen Krebshilfe zugewendet.

 
 
 

IAF 2024

IAF 2024

08.-09. März 2024 im Wiener Novotel am Hauptbahnhof

 
 

Mit über 150 Anmeldungen von Expert:innen aus allen Bereichen rund ums Lungenkarzinom war auch das IAF 2024 ein voller Erfolg.  In 8 Sessions wurde in fast 30 Vorträgen bzw. Diskussionsrunden Wissen vertieft und interdisziplinär diskutiert.

Beim abschließenden Feedback wurde der Gesamteindruck über die Veranstaltung von den Teilnehmer:innen mit einer glatten „Eins“ bewertet, was uns sehr stolz macht. Knapp über 50% der Anwesenden gaben ein Stimme ab. Auch die einzelnen Session erreichten eine durchschnittliche Bewertung von 1,2.

Video Highlights
 
 
 

Liste der Referent:innen

Univ. Prof. Dr. Clemens Aigner
Leiter der Univ.-Klinik für Thoraxchirurgie, Med. Uni. Wien – AKH Wien

Assoz. Prof. PD Dr. Florian Augustin, MBA
Leitender Oberarzt Thoraxchirurgie, Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Innsbruck

Ap. Prof. PD Dr. Lucian Beer, PhD
Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Medizinische Universität Wien

Research Prof. PD DDr. Luka Brcic
Diagnostik & Forschungsinstitut für Pathologie, Medizinische Universität Graz

OÄ Dr. Alexandra Ederegger
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, LKH Graz II, Standort Enzenbach

OÄ Dr. Petra Feurstein
Institut für Radioonkologie mit Ambulanz, Klinik Ottakring, Wien

OA Dr. David Fuchs
Abteilungsleiter Palliative Care, Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

OA DDr. Klaus Gasser
Bereichseitender OA Innere Medizin II, Akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch, ärztlicher Leiter des stationäres Hospiz Bregenz und des Palliativkonsiliardienstes Oberland in Vorarlberg

Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Petra Georg, MBA
Klinische Abteilung für Strahlentherapie-Radioonkologie, Universitätsklinikum Krems

OA Dr. Brane Grambozov
Universitätsklinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie, Salzburger Landeskliniken

OA Dr. Maximilian Hochmair
Leiter der pneumo-onkologischen Ambulanz und Tagesklinik, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Klinik Floridsdorf, Wien

Assoc. Prof. PD Dr. Mir Alireza Hoda, PhD
Abteilung für Thoraxchirurgie, MedUni Wien

Dr. Oliver Illini
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Klinik Floridsdorf

DGKP Claudia Kasamas, MSc, Cancer Nurse, Breast Care Nurse
Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinikum AKH Wien

Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer
Leiterin der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel & Gender Medicine Unit, Medizinische Universität Wien

PD Dr. Thomas Klikovits, PhD
Abteilung für Thoraxchirurgie, Klinik Floridsdorf, Wien

Prim. Dr. Rainer Kolb
Vorstand der Abteilung für Lungenkrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen

Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht
Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum GmbH, Linz

OA Dr. Dominik Maurer
Abteilung für Pneumologie, Ordensklinikum Linz (Elisabethinen)

FA Dr. Arnold Pilz
Abteilung für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Klinik Penzing

Prof. Dr. Helmut Prosch
stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, MedUni Wien

Dr. Ulrich Radda
Österreichische Gesundheitskasse, Fachbereich Medizinischer Dienst

Prim. Dr. Markus Rauter
Abteilung für Lungenkrankheiten, Klinikum Klagenfurt

Dr. Katja Schmitz
KH St. Vinzenz Zams & Tyrolpath Obrist Brunhuber GmbH

OA Dr. Michael Schumacher
Abteilung für Pneumologie, Ordensklinikum Linz (Elisabethinen)

DGKP Helmut Täubl, BScN MScN
Stationsleitung Pulmologie Station 1, LKH Hochzirl – Natters

DGKP Harald Titzer, BSc MSC
AHOP Präsident

Prim. PD Dr. Arschang Valipour
Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Wien

OA Dr. Philipp Vinatzer
Abteilung für Lungenkrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen

OÄ Dr. Romana Wass, PhD
Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum Linz

OA PD Dr. Stefan Watzka, BA, MA, FACS
Abteilung für Thoraxchirurgie, Klinik Floridsdorf

Prim. PD Dr. Thomas Winder, PhD
Vorstand der Abteilung Innere Medizin II, akademisches Lehrkrankenhaus Feldkirch

Assoz. Prof. Dr. Franz Zehentmayr
Univ.-Klinik für Radiotherapie und Radio-Onkologie, Salzburger Landeskliniken

 


Tiebreak

Champion und Gewinner der IAF Tiebreak-Trophäe: Assoz. Prof. PD Dr. Florian Augustin, MBA
Thema: Borderline Resectable: Neoadjuvante Therapie+Operation vs. RCT+Immuntherapie

 
 
 
 

1,2 oder 3

Auch 2024 war 1,2 oder 3 – letzte Chance vorbei Session eines der Highlights des IAF 2024.

Durch die Beantwortung der Fragen zu zwei komplexer Fälle konnten unsere Teilnehmer:innen im Team Bälle für den guten Zweck sammeln. Die erspielte Summe wurde von AstraZeneca Österreich und dem Karl Landsteiner Institut im Anschluss an die Veranstaltung sogar noch auf € 8.000,- aufgerundet und ging an die österreichische Krebshilfe.

 
 
 

IAF 2023

IAF 2023

17.-18. März 2023 im Wiener Novotel am Hauptbahnhof

 
 

Das vielfältige Programm mit neuartigen interaktiven Formaten zu aktuellen Lungenkrebsthemen ermöglichte, frische Eindrücke zu gewinnen und interdisziplinär Ideen auszutauschen. 111 Teilnehmer:innen aus Disziplinen wie Pulmoonkologie, Onkologie, Radiologie, Radioonkologie, Thoraxchirurgie, Molekularpathologie, Psychoonkologie, Palliativmedizin, onkologische Pflege, Patientenvertretung und Studienkoordination trugen zum Erfolg des Events bei, indem in 8 Sessions mit insgesamt 26 Vorträgen ein breites Spektrum aus Themen der verschiedenen Fachrichtungen diskutiert wurde.

Bei einer Befragung nach dem Event gaben 92 % der Teilnehmer:innen der Veranstaltung die Bewertung „Sehr gut”! Fast 70 % der Sessions wurden ebenfalls mit „Sehr gut” bewertet.

 
 

Liste der Referent:innen

PD Dr. Gudrun Absenger
Klinische Abteilung für Onkologie, MedUni Graz

Prim. Univ.-Prof. Dr. Clemens Aigner
Leiter der Abteilung für Thoraxchirurgie Klinik Floridsdorf, Wien

Dr. Leyla Ay
Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Klinik Floridsdorf, Wien

Prim. Dr. Peter Cerkl
Pulmologie, Landeskrankenhaus Hohenems, Vorarlberg

Dr. Tilli Egger
Fachärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie, Psychotherapeutin; Vizepräsidentin der ÖGPO

OÄ Dr. Petra Feurstein
Institut für Radioonkologie mit Ambulanz, Klinik Ottakring, Wien

OA Dr. Maximilian Hochmair
Leiter der pneumo-onkologischen Ambulanz und Tagesklinik, Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie, Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Klinik Floridsdorf, Wien

Assoz.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Mir Ali Reza Hoda, PhD
Abteilung für Thoraxchirurgie, MedUni Wien

DGKP Susanne Hüttner
Selbstständige Adherence Nurse (Schwerpunkt Onkologie), Komplementäre Pflege/Touch Care

DGKP Claudia Kasamas, MSc, Cancer Nurse, Breast Care Nurse
Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinikum AKH Wien

OA Dr. Klaus Kirchbacher
2. Medizinische Abteilung mit Pneumologie Klinik Ottakring, Wien

Priv. Doz. Dr. Thomas Klikovits, PhD
Abteilung für Thoraxchirurgie, Klinik Floridsdorf, Wien

Gundula Koblmiller, MSc
Österreichische Lungenunion

OÄ Dr. Dagmar Krenbek
Institut für Pathologie und Bakteriologie, Klinik Floridsdorf, Wien

Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht
Vorstand Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Kepler Universitätsklinikum GmbH, Linz

Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in DDr.in Eva Katharina Masel, MSc
Leiterin der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin, Universitätsklinik für Innere Medizin I, MedUni Wien

Dr. Martin Moder
Molekularbiologie, Wissenschaftskommunikator und Kabarettist, Science Busters, Wien

OA Dr. Georg Pall
ITOG – Innsbruck Thoracic Oncology Group, Universitätsklinik für Innere Medizin V, LKH Innsbruck/Universitätskliniken

Dr. Clemens Petrasch
1. Medizinische Abteilung Zentrum für Onkologie und Hämatologie, Klinik Ottakring, Wien

Ass. Prof. PD Dr. Andreas Pircher, PhD
Univ.-Klinik für Innere Medizin V, MedUni Innsbruck

Dr. Florian Ponholzer
Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, MedUni Innsbruck

Assoc.-Prof. Dr. Helmut Prosch
stv. Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie, MedUni Wien

Prim. Dr. Andrea Reim
Institutsvorständin ZRS, Klinik Donaustadt, Wien

Harald Titzer, BSc, MSc
AHOP Präsident

OA Dr. Christian Trockenbacher
Leiter der Lungenambulanz, Klinikum Wels-Grieskirchen

Prim. PD Dr. Arschang Valipour
Karl Landsteiner Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie, Wien

Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke
ehemalige Leitung der Klinischen Abteilung für Palliativmedizin, MedUni Wien

OÄ Dr. Ludmila Zahlbruckner
Institut für Radioonkologie, Klinikum Ottakring, Wien

 

Tiebreak

Erster Champion und Gewinner der IAF Tiebreak-Trophäe: Dr. Thomas Klikovits.
Thema: Komplette Remission nach neoadjuvanter Therapie: Watch & Wait vs. OP

 
 

1,2 oder 3

Die Premiere der 1,2 oder 3 – letzte Chance vorbei Session war mit Sicherheit eines der Highlights des IAF 2023.

Durch die richtige Beantwortung von Fragen zur Behandlung zweier komplexer Fälle konnten unsere Teilnehmer:innen insgesamt 97 Bälle für den guten Zweck sammeln. Die so erspielte Summe von € 2.425,- wurden von AstraZeneca Österreich auf € 4.000,- aufgerundet und kommt der Ronald McDonald Kinderhilfe zugute.

 
 
 
 



Datenschutzinformation

AstraZeneca Österreich GmbH, Rechte Wienzeile 223 Tür 16.1, 1120 Wien, ist für die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verantwortlich.

Unsere Datenschutzbestimmung im Detail finden Sie hier:
https://www.globalprivacy.astrazeneca.com
Impressum

AstraZeneca Österreich GmbH, Rechte Wienzeile 223 Tür 16.1, 1120 Wien, ist für diesen Auftritt verantwortlich.

Unser Impressum im Detail finden Sie hier:
https://www.astrazeneca.at/impressum.html
Hinweis: Nebenwirkungen/unerwünschte Ereignisse

Über diese Website können Sie Nebenwirkungen/unerwünschte Ereignisse und Produktmängel melden, die während der Anwendung eines Arzneimittels von AstraZeneca aufgetreten sind. Sie können auch eine medizinische Anfrage stellen.
https://contactazmedical.astrazeneca.com/